Zweifelhafter Sachverstand
Zweifelhafter Sachverstand prägt häufig familienpsychologische Gutachten. Eine Falldarstellung am Beispiel von Dr. Anita Schächter.
Zweifelhafter Sachverstand prägt häufig familienpsychologische Gutachten. Eine Falldarstellung am Beispiel von Dr. Anita Schächter.
Mittlerweile hat er Deutschland den Rücken gekehrt. Über Jahre begleitete ich einen Fall, der permanent zwischen Augenmaß und Irrsinn pendelte. Der Vater stammte aus Berlin, die Mutter aus einem Land außerhalb Europas. Recht bald nach der Geburt 2013 verschwand die Mutter und tauchte mit dem Kind in Brandenburg in einer Unterkunft für Asylbewerber unter. Kontakt zum Kind war für den Vater schwierig, klappte aber ab und zu. Der Verfahrensbeistand stellte fest, dass es eine gute Bindung zum noch sehr jungen Kind, nennen wir ihn hier mal Carlos, gab. Der Vater beantragte das gemeinsame Sorgerecht, die Mutter drohte drauf hin mit… Weiterlesen »Deutschland den Rücken gekehrt
Der wertlose Verfahrensbeistand Part 1: Sharon Heißler Der wertlose Verfahrensbeistand? Wie nur kann man auf die Idee kommen, ein Verfahrensbeistand sei wertlos? Der Verfahrensbeistand ist der sogenannte „Anwalt des Kindes“. Art und Weise seines Wirkens sind in den §§ 158 – 158c FamFG geregelt. Er hat „das Interesse des Kindes festzustellen und im gerichtlichen Verfahren zur Geltung zu bringen“ und „hat das Kind über Gegenstand, Ablauf und möglichen Ausgang des Verfahrens in geeigneter Weise zu informieren“ (Zitierungen jeweils auf §158b (1) FamFG). Die Aufgabe des Verfahrensbeistandes ist also grundsätzlich wertvoll und wichtig und das Kind hat einen unabhängigen Ansprechpartner, welches… Weiterlesen »Der wertlose Verfahrensbeistand
Nach weit über 30 Gerichtsverfahren, einem ordentlich sechsstelligen Betrag an Gerichts-, Sachverständigen- und sonstigen Kosten, einem versteigerten Haus und vor allem dem vollständigen Kontaktabbruch zu meinem geliebten Sonnenschein ist der Punkt gekommen, einmal Klartext zu reden und die Karten auf den Tisch zu packen. An der Wall of shame zeige ich andere Fälle, die öffentlich geworden sind. Im Blog berichte ich transparent über meine eigenen Erfahrungen – in meinem Fall und in denen, die ich auf unterschiedlichste Art und Weise begleitet habe.